Gesundheitsversorgung
Die medizinische Branche erfordert ein Höchstmaß an Hygiene. Absolute Sauberkeit ist die Grundlage für die Sicherheit von Patienten und medizinischem Personal. Man darf nicht vergessen, dass die Hände ein wesentlicher Übertragungsweg für Mikroorganismen sind. Um Ansteckung und Infektionen zu vermeiden, müssen angemessene Hygienestandards eingehalten und geeignete Einweghandschuhe verwendet werden.
- Beispielhafte Krankenhausstation
- Pädiatrie, Neonatologie, Kinderbetreuung
- Behandlungsräume, Fachambulanzen
- Krankenhaus-Notaufnahmen
- Isolationsraum
- Endoskopielabor
- Beispielhafter Operationsaal
- Entbindungsblock
- Intensivstationen, Aufwachräume
- Vaskuläre Diagnostik und interventionelle Radiologie
- Zytostatikalabors und Nuklearmedizinische Labors
- Krankenhausapotheke
- Zentren für Labordiagnostik
- Zentrale Sterilgutversorgungsabteilungen
- Abteilungen für Krankenhaushygiene
- Endoskopie
- Laryngologie
- Urologie
- Gynäkologie
- Behandlungsraum
- Stomatologie
- Orthopädie und Arthroskopie
- Augenarztpraxis
- Apotheke
- Ästhetische Medizin
- Pflegeheime, Behandlungseinrichtungen Hospize
- Veterinärmedizin
- Veterinärmedizin - Prämedikation, unreine Prozeduren: Rasieren, Waschen, Säubern, Spülen
- Veterinärmedizin - Verfahren bei ansteckenden Krankheiten, Seuchengefahr
- Veterinärmedizin - sterile Tätigkeiten
- Medizinlabors
DENKEN SIE – AN DIE WICHTIGSTEN REGELN FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSSICHERHEIT
Handschuhe ersetzen nicht die Händedesinfektion, da sie nicht in allen Situationen eine für Mikroorganismen undurchlässige Barriere sind.
Bei bestimmten medizinischen Prozeduren wird empfohlen, doppelte Handschuhe zu tragen oder Produkte mit besonderen Eigenschaften zu verwenden, um das Risiko der Verbreitung von Bakterien und Viren zu minimieren und das medizinische Personal zu schützen.
In besonderen Fällen muss das Handschuhmaterial auch gegen das Eindringen von toxischen Substanzen beständig sein. Man darf nicht vergessen, dass die Barrierefunktion mit dem mechanischen Verschleiß des synthetischen Materials abnimmt, darum müssen bei bestimmten Prozeduren die Handschuhe in regelmäßigen Zeitabständen gewechselt werden.
Für die medizinische Branche bestimmte Schutzhandschuhe sollten die Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie die Richtlinien 93/42/EWG und 2007/47/EG erfüllen.
Bei allen medizinischen Prozeduren müssen die folgenden Regeln beachtet werden.
- Ein Paar Handschuhe (mindestens) = eine Prozedur.
- benutzen Sie ausschließlich Einweghandschuhe – und entsorgen Sie sie gleich nach dem Ausziehen!
- Verwenden Sie aus hygienischen Gründen bei jeder Tätigkeit Einweghandschuhe.
- Desinfizieren Sie die Handschuhe nicht – das ist unzulässig!
- Arbeiten Sie bei Eingriffen mit hohem Ansteckungsrisiko mit doppelter Behandschuhung.
- Wählen Sie Handschuhe aus einem für die jeweilige Tätigkeit geeigneten Rohstoff – achten Sie auf Barrierefunktion des Kunststoffs.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände vor und nach dem Tragen von Handschuhen; waschen Sie sich gegebenenfalls die Hände.
- Berühren Sie während der Arbeit mit den Handschuhen keine persönlichen Gegenstände (z.B. Handys), denn sie sind Bakterienlebensraum.
- Wenn Sie Tätigkeiten ausüben, bei denen eine hohe Wahrscheinlichkeit mechanischer Beschädigungen besteht, tragen Sie Handschuhe aus dickerem Material.
- Sollte ein Handschuh während der Arbeit mechanisch beschädigt werden, ziehen Sie ihn unbedingt aus und ziehen Sie ein neues Paar an.
- Wählen Sie Handschuhe in der passenden Größe und aus einem für Ihre Hände geeigneten Rohstoff.

Rohstoff
In der medizinischen Branche spielt der Rohstoff, aus dem die Handschuhe hergestellt sind, eine besonders wichtige Rolle, da bei vielen Prozeduren Instrumente verwendet werden, die das Material beschädigen können. Bei langen und komplizierten Eingriffen müssen der Zustand der Handschuhe regelmäßig kontrolliert und – die Handschuhe gegebenenfalls gewechselt werden. Im Material können Beschädigungen in Form von unsichtbaren Mikrorissen entstehen, daher muss das medizinische Personal äußerste Vorsicht walten lassen.
Darüber hinaus müssen für die Arbeit mit starken Chemikalien Produkte aus einem Kunststoff mit entsprechend niedriger Permeabilität gewählt werden. Für Prozeduren mit hohem Risiko wird die doppelte Behandschuhung empfohlen. Zu beachten ist auch der empfohlene Einsatzbereich – das Arbeiten mit geeigneten Handschuhen gewährleistet Sicherheit und Komfort, beeinträchtigt nicht das Tastempfinden und garantiert wirksamen Schutz für Patienten und Personal. Wegen der erforderlichen hohen Präzision der Bewegungen sollten die Handschuhe möglichst genau an die Hand passen. Auch der AQL-Wert der Handschuhe, also die Anzahl der Mikrolöcher im Material, spielt eine Rolle – je geringer der Wert, desto besser die Schutzfunktion des Handschuhs – medizinische Handschuhe dürfen einen AQL-Wert von maximal 1,5 haben.
Einweghandschuhe in der medizinischen Branche
Lernen Sie unsere Handschuhe und persönliche Schutzausrüstung für die Gesundheitsversorgung kennen!